Datenschutzerklärung
Datenschutz ist uns sehr wichtig!
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
I. Verantwortlicher
inapec solutions
Lichtenbroicher Weg 16
D-40472 Düsseldorf
E-Mail: inapec(at)inapec-solutions.com
Telefon: +49 (0) 211/98435891
II. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Der Besuch unserer Website erfordert keine Angaben zu Ihrer Person. Solange Sie uns keine Informationen zu Ihrer Person übermitteln (z.B. uns eine E-Mail schreiben), erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Informationen, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies zur Nutzung unser Website übermittelt werden.
a. Technische Bereitstellung der Website
Damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie diese nutzen können, ist es zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
- IP-Adresse
- Browsertyp/ -version
- Browsersprache
- Verwendetes Betriebssystem
- Innere Auflösung des Browserfensters
- Bildschirmauflösung
- Javascriptaktivierung
- Java An / Aus
- Cookies An / Aus
- Farbtiefe
- Uhrzeit des Zugriffs
Session ID: Informationen, die durch vorstehende Cookies gesammelt werden, werden von uns nicht verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen oder Ihr Surfverhalten auszuwerten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unsere Produkte zu informieren.
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die Website technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Website zur Verfügung stellen zu können.
Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics. Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.
Die im Rahmen der statistischen Analyse unserer Website erlangten Informationen werden nicht mit Ihren sonstigen, im Rahmen der Website erfassten Daten zusammengeführt.
c. Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.
2. Aktive Nutzung der Website- Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
- Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website mit uns in Kontakt zu treten. Die, auf diesem Wege, erhaltenen personenbezogenen Daten, werden zur Beantwortung Ihrer Anfragen gebraucht und verarbeitet.
a. Nutzeranfragen
Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über unser Kontaktformular oder an unsere Emailadresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen auf folgender Rechtsgrundlage:
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung von Kundenanfragen.
Wenn Sie im Rahmen unser Website eines unserer Produkte bestellen möchten und uns dazu per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogene Daten, um die Bestellung entgegenzunehmen, abzuwickeln und Ihnen die bestellten Produkte bereitstellen zu können. Dabei verarbeiten wir die von Ihnen per E-Mail übersandten Daten, z.B.:
- E-Mail Adresse
- Strasse und Hausnummer
- Postleitzahl
- Stadt
- Land
- Vor- und Nachname eines Ansprechpartners
- Telefon
- Weitere Daten, die Sie uns übersenden
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unsere Website nutzen, um sich über unser Warenangebot zu informieren und Bestellungen entgegenzunehmen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (bspw. Name, Adresse, Bankdaten) zur Abwicklung der Bestellungen auf unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Um Ihnen die bestellten Produkte zusenden zu können, geben wir Ihren Vor- und Nachnamen, Kontaktdaten (Adresse, ggfs. Telefonnummer, E-Mail etc.) sowie ggfs. eine abweichende Lieferanschrift an den von uns beauftragten Zustelldienst weiter.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten, die uns im Zusammenhang mit der Abwicklung der Bestellung treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere handels-, gewerbe- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit Handels-, Gewerbe, oder Steuerrecht, soweit wir dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzuzeichnen und aufzubewahren.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, so-weit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären.
III.. Links
IV. Kategorien von Empfängern
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
- IT-Dienstleister zur Administration und dem Hosting unserer Website,
- Logistikdienstleister, für die Zustellung Ihrer Ware,
- Externe Dienstleister für den postalischen Rechnungsversand,
- Ggf. Zahlungsdienstleister und Banken, für die Zahlungsabwicklung,
- Inkassounternehmen und Rechtsberater zur Geltendmachung unserer Ansprüche.
V. Dauer der Speicherung
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website werden Ihre personenbezogen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer des Besuchs unserer Website gespeichert. Diese werden unverzüglich gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen haben.
2. Aktive Nutzung der Website
Bei einer aktiven Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung einschließlich des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses (z.B. Anbahnung eines Vertrages) und der Vertragsabwicklung mit ein.
Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahren betragen.
Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können 2 bis 10 Jahre betragen.
VI. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf können Sie postalisch oder per E-Mail an die vorstehend unter Ziffer I. genannte Adresse richten.
Widerspruchsrecht: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehenen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Den Widerspruch können Sie postalisch oder per E-Mail an die vorstehend unter Ziffer I. genannte Adresse richten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestrasse 2-4
D-40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 38 424 0
Fax: +49 (0) 211 38 424 10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Verantwortlichen zu richten.
Ihre Anträge über die Ausübung Ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift oder direkt an unseren Verantwortlichen adressiert werden.
VII. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
VIII. Änderungen
Zuletzt aktualisiert im Mai 2019